• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Eva K. Weber – Gestaltist

Eva K. Weber - Gestaltist

  • Startseite
  • Über Mich
    • Wer bin ich?
    • Qualifikationen
  • Fachgebiete
    • Beratung
    • Psychotherapie
    • Supervision
  • Kontakt
  • English

Beratung

Ich werde oft gefragt, ob es einen Unterschied zwischen Beratung und Psychotherapie gibt. Während viele Therapeuten die Begriffe oft synonym verwenden, kann es meiner Ansicht nach einen großen Unterschied geben. Ich empfehle Beratungsgespräche, um sich auf akute Probleme oder Krisen zu konzentrieren, die damit zu tun haben, wo du dich gerade im Leben befindest, und mit den Ereignissen, die du derzeit erlebst. Beispiele könnten sein:

  • ein neues Baby oder ein anderes Familienmitglied
  • Ihr Kind wechselt in einen Teenager oder verlässt das Haus
  • die Kinder Ihres (neuen) Partners
  • Beziehungszusammenbruch
  • Angst
  • Trauer eines geliebten Menschen oder Tieres
  • Depression
  • Einsamkeit und Isolation
  • Stress
  • (ausstehender) Arbeitsplatzverlust
  • ein neuer Job oder eine Beförderung

Es gibt viele andere Gründe, sich beraten zu lassen:

  • zur persönlichen Entwicklung und um das Verständnis für sich selbst und die Menschen um Sie herum zu verbessern
  • Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu gewinnen
  • um Ihre (sexuelle) Identität oder die Auswirkungen auf das Leben in einer anderen Kultur zu erkunden.

Es gibt so viele Probleme wie es Einzelpersonen gibt und die Liste ist daher endlos.

Ich hoffe, du siehst aus den Beispielen, dass du unsere Arbeit zur Resonanz verwenden kannst, um dir deiner eigenen Gedanken und Gefühle bewußt zu werden. Die dadurch gewonnene Klarheit und Einsicht kann dir helfen, einen Weg zu finden, um mit den schwierigen Situationen, mit denen du vielleicht konfrontiert bist, umzugehen. Für die meisten Menschen braucht es ein mehrere Gesprächsrunden, bis die Beratung bzw. Therapie beginnt, einen Unterschied zu machen. Beratungsgespräche dauern oft sechs bis achtzehn wöchentliche Sitzungen. Therapiebehandlungen, je nach schwere der Krankheit, kann auch länger dauern. Die Bedürfnisse jeder einzelnen Personen sind unterschiedlich. Die Anzahl der angegebenen Sitzungen ist nur eine Schätzung. Regelmäßiger, offener Austausch zwischen dir und mir ist wichtig, um die Therapie optimal nutzen zu können.

Beratung beinhaltet oft das Sprechen über schmerzhafte oder schwierige Gedanken und Gefühle. Wenn du damit beginnst, diese zu adressieren , kann es vorkommen, dass du dich manchmal in gewisser Weise schlechter fühlst. Nach entsprechender Be- und Verarbeitung in unseren gemeinsamen Gesprächen, solltest du dich jedoch allmählich besser fühlen und in der Lage sein, alte Muster abzulegen.

Natürlich kann es zu Überschneidungen zwischen Beratung und Psychotherapie kommen. Wer wir jetzt sind, basiert auf unserer Erziehung, der Entwicklung im Laufe der Zeit und den Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben. Es ist nicht ungewöhnlich zu entdecken, dass ein ungelöstes Problem aus der Vergangenheit einen größeren Einfluss auf dein jetziges Leben hat, als dir bewusst war. Je achtsamer du wirst, wie du „tickst“, umso einfacher ist es für dich, neue bzw. gesündere Entscheidungen in deinem Leben zu treffen.

  • Kontakt
  • Impressum